Cloud Services beschreiben die Bereitstellung von IT-Infrastruktur über das Internet.
Die Spannweite dieser Infrastruktur umfasst das gesamte Spektrum der Informationstechnik, welche unter anderem die Server-Infrastruktur, Plattformen und Software beinhaltet.
Technisch formuliert umschreiben Cloud Services den Ansatz, IT-Infrastrukturen zur Verfügung zu stellen,
ohne dass diese auf einem lokalen Rechner installiert sein müssen.
Hybrid Clouds
Mit Hybrid Clouds werden Mischformen dieser beiden Ansätze bezeichnet. So laufen bestimmte Services bei öffentlichen Anbietern über das Internet, während datenschutzkritische Anwendungen und Daten im Unternehmen betrieben und verarbeitet werden. Die Herausforderung liegt hier in der Trennung der Geschäftsprozesse in datenschutzkritische und unkritische Workflows. Voraussetzung ist eine saubere und konsequente Klassifizierung der im Unternehmen vorhandenen und verarbeiteten Daten.
Ob Sie sich für Public, Private oder Hybrid Cloud Anwendungen entscheiden, hängt von den individuellen Anforderungen ab. Hier müssen wir mit Ihnen vor allem das Thema Sicherheitskriterien und Datenschutzbestimmungen im Blick haben. Je nach Lösung benötigen Sie höhere zeitliche und personelle Resourcen.

Drei wesentliche Faktoren sprechen für die Cloud
1. Skalierbarkeit
Unsere Dienste sind zumeist stufenlos erweiterbar. Wird saisonal oder aus anderen Gründen plötzlich mehr Rechenleistung erforderlich (Bsp.: eine große Spendenaktion beim Roten Kreuz nach einer Naturkatastrophe), so sind Rechenkapazitäten problemlos erweiterbar, ohne dass Stufenfixkosten anfallen wie es beim Ankauf eigener Rechner der Fall wäre.
2. Steuerliche Absetzbarkeit
Anders als bei der Anschaffung eigener Hardware, gibt es beim Cloud Computing keine buchhalterische Nutzungsdauer. Der Service wird angemietet und kann daher im Ausmaß der echten Nutzung auch steuerlich geltend gemacht werden.
3. Ausfallsicherheit
Wir garantieren die Verfügbarkeit der Cloud Services innerhalb der vereinbarten Service Level Agreements (SLA). Systemüberwachung, Backups, Wartungskosten, Updates, Serverbetrieb usw. liegen in unseren Händen.
